Ein 40-Tonnen-Autokran verlädt auf dem Werksgelände der Firma Irlbacher Nutzfahrzeuge in Emertsham das überdimensionale Aggregat auf einen Sattelschlepper.
Emertsham (hm). Ein gewaltiges Aggregat, füber Meter lang, zwei Meter breit und zwölf Tonnen schwer, hat diese Woche auf einem Sattelschlepper das Werksgelände der Firma Irlbacher Nutzfahrzeuge Emertsham verlassen. Endziel ist Italien, wo es seinen Dienst in einer Diesellokomotive verrichten wird. Für die Verladung war ein 40-Tonnen-Autokran notwendig.
Doch vorher geht das Aggregat zu einer Motoreninstandsetzungsfirma nach Tschechien. Diese war durch ein Zeitungsangebot auf das Aggregat aufmerksam geworden und kam zur Überprüfung nach Emertsham, wo der Motor von zwei Spezialisten endoskopiert und begutachtet wurde. Nach etwa zwei Wochen kam die Kaufzusage, so Bernd Irlbacher. Dieser hatte zuvor das Aggregat das lange Zeit als Blockheizwerk (BHKW) etwa 400 Wohnungen mit Strom und Wärme versorgte, erworben. Verkaufsgrund für den Betreiber war, dass die Einspritzpumpe defekt war und aufgrund der strengen Abgasvorschriften Nachbesserungen von 100.000 Euro nötig gewesen wären.
Im August letzten Jahres wurde die Anlage von der Firma Irlbacher demontiert und nach Emertsham gebracht. Die Technik der Anlage belegte einen Raum von etwa 50 Quadratmetern, erzählt Irlbacher. Bei dem Motor handelt es sich um einen 16-Zylinder-V-Motor der Baureihe MTU mit 1450 KW oder 2040 PS. Der Hubraum eines Zylinders beträgt 3,96 Liter. Zum Vergleich: Die Werkslokomotive der Firma Degussa in Trostberg hat gerade mal 500 PS und wiegt komplett 60 Tonnen. Auser zur Energieversorgung wird diese Art von Aggregat auch von der Schifffahrt, großen Nutzfahrzeugen und Lokomotiven verwendet. Der Neupreis liegt bei etwa 300.000 Euro. Der Motor wird in Tschechien von der Motorinstandsetzungsfirma komplett aufgearbeitet und überholt. Anschließend wird das Aggregat in einer Lokomotive in Italien seinen Dienst verrichten. Diese wartet bereits mit Motorschaden im Ausbesserungswerk auf ihren neuen Antrieb.
Download Artikel (871kb)